DAS WAR'S: FÜNFTE BERLIN MUSIC WEEK ERFOLGREICH BEENDET.

Die Berlin Music Week geht mit einer positiven Bilanz zu Ende: 3.500 Delegierte aus über 30 Ländern bei der WORD!-Konferenz im Postbahnhof, mehr als 400 akkreditierte Medienvertreter, über 5.000 Gäste bei der Premiere des Straßenmusikfestivals First We Take The Streets, 5.000 Besucher bei der zweiten Ausgabe des Showcase-Festivals First We Take Berlin, 15.000 Fans beim ausverkauften Berlin Festival am neuen Standort im Arena Park mit Woodkid, Moderat, Editors, K.I.Z., Sven Väth und vielen anderen. Selbst in der ewig aktiven Musikhauptstadt Berlin hat das für Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt. Am Sonntagabend fand die fünfte Berlin Music Week ihren Abschluss im Admiralspalast, wo Lokalmatadorin Lary den New Music Award gewann.
Projektleiter Björn Döring vom Veranstalter Kulturprojekte Berlin zeigt sich sichtlich zufrieden: ‚Mit dieser fünften Ausgabe hat die Berlin Music Week endgültig ihren Platz, ihren Wert und ihr Publikum gefunden – sowohl in der Musik- und Kreativbranche als auch bei den Konzertfans. Wenn man kurz hinter die Zahlen blickt, können wir zufrieden feststellen, dass die einzelnen Formate und die Choreografie der sechs Tage exzellent funktioniert haben. Die Sessions, Panels, Workshops und Konzerte waren gut besucht und haben den Nerv getroffen. Dass wir die Besucherzahlen in den letzten drei Jahren kontinuierlich steigern konnten, ist ein schöner Beweis dafür, dass die Konzentration auf neue Inhalte, auf neue Ideen und junge Künstler absolut richtig war. Wir haben uns bei den Fachbesuchern ein junges Publikum erarbeitet, das die Fokussierung auf digitale Trends, Hands-On-Formate wie den Music Hack Day und die Öffnung hin zu den Startups schätzt. Gleichzeitig sind viele Profis mit langjähriger Business-Erfahrung 2014 zum ersten Mal wieder nach Berlin gekommen – und waren begeistert. Mit dem Music Hack Day, der Africa Music Convention, dem Music Start Up Corner, den VUT Indie Days, Most Wanted: Music und den diversen Empfängen haben wir mit unseren Partnern ein anspruchsvolles Programm entwickelt – und die besten Parties der Stadt gefeiert.“
Postbahnhof: Anlaufstelle der nationalen und internationalen Branche
Mit der Konferenz WORD! wurde die Berlin Music Week Anlaufstelle für die nationale und internationale Musik- und Kreativwirtschaft. Vom 3. bis zum 5. September gestalteten die relevanten Akteure der Recorded-, Tech- und Live-Branche den Treffpunkt für die 3.500 TeilnehmerInnen aus über 30 Ländern. Unter dem Motto MUSIC RELEASED widmete sich die Konferenz WORD! den Prozessen der Digitalisierung und weltweiten Vernetzung sowie den daraus resultierenden Konsequenzen, stellte neue Akteure vor, beleuchtete ökonomische Strukturen und ermöglichte ungewohnte Perspektiven auf das Musikgeschäft. Mit den Partnern newthinking communications, all2gethernow, VUT, Berlin Music Commission im Kernteam und vielen anderen Partnern als Inhaltsgeber für das Konferenzprogramm bot die WORD!-Konferenz mehr als 100 Einzelveranstaltungen mit über 200 Speakern und Panelisten aus den Bereichen Recorded Music, Musiktechnologie und Startups.
First We Take The Streets mit beeindruckender Premiere und internationaler Strahlkraft
Das neue Straßenmusik-Festival der Berlin Music Week, das von Kulturprojekte Berlin in Partnerschaft mit der o2 World Berlin, den Machern von First We Take Berlin sowie dem Radiosender Flux FM ins Leben gerufen worden ist, war zur Premiere ein beeindruckender Erfolg: Mehr als 5.000 Besucher an der Mainstage, der o2 World Spreebar, und viele tausend Flaneure und Touristen feierten am 4. und 5. September die über 50 KünstlerInnen, die zwischen Postbahnhof und Oberbaumbrücke entlang der East Side Gallery auftraten. Musikliebhaber, Spaziergänger und Branchenvertreter überzeugten sich von den Qualitäten der Newcomer und Stars von morgen.
First We Take Berlin und Berlin Festival erfolgreich im Schmelztiegel Friedrichshain-Kreuzberg abgekommen
Mit internationalen Kooperationen, wie mit den UK Agenturen The Agency Group, ATC und Coda, oder aber den Festivals Canadian Music Week, The Great Escape, M4Music bis hin zu Partnerschaften mit bureauexport, The Nordic Playlist, die Stiftung Partnerschaft für Afrika und anderen ist es First We Take Berlin bereits im zweiten Jahr gelungen, eine enorme Internationalisierung für den Standort Berlin hinzubekommen. Davon konnten sich an 2 Abenden, in 20 Clubs und bei mehr als 150 Acts Branche und Musikliebhaber überzeugen.
Erstmals fand auch das Berlin Festival im derzeit angesagtesten Kiez der Hauptstadt statt und ist somit zu Hause und im Herzen der Berlin Music Week angekommen. Der Arena Park als neuer Standort des Festivals hat bereits zur Premiere die Festivalbesucher begeistert: Mit mehr als 15.000 Besuchern war das Berlin Festival in diesem Jahr ausverkauft.
Lary holt den New Music Award nach Berlin
Das Finale der Berlin Music Week bildete erneut der New Music Award, der Nachwuchspreis der neun jungen Radios der ARD. Vor 1.500 Branchenvertretern und Fans legten sich die neun Finalisten vor der Jury rund um Mieze von Mia. und Henning Rühmenapp von den Guano Apes mächtig ins Zeug. Am Ende durfte Lokalmatadorin Lary sich über die Trophäe und Musik-Equipment im Wert von 10.000 EUR freuen.
Die Berlin Music Week 2014 hat ihren eigenen Anspruch erfolgreich eingelöst: in Berlin kann man die Zukunft der Musik schon jetzt erleben. Dank gilt allen Förderern, Sponsoren und Partnern der vergangenen fünf Jahre.
Weitere News

